Jetzt in Kaiserslautern: das KLIK-LOKAL

KLIKLOKAL
Unsere guten Kollegen von der Mobilen Einsatztruppe Stadt und Stil und andere haben es geschafft: eine trendige Bierbar im Herz Kaiserslauterns, schlägt dort für digitale Kultur auf die Trommel, willkommen im KLIK-LOKAL.

Über die Verbindungen zur Digitalcouch haben auch wir davon erfahren und sind am Eröffnungstag präsent. Das KLIK-LOKAL bietet Tannenzäpfle Bier und Bionade sowie noch eine andere Biersorte und andere Säfte zum trinken an. Sonst gibt es gratis Internet zum Browsen und so eine Bücheraktion… (name der aktion hab ich jetzt vergessen). Im ersten Stock stehen gemütlich Tischchen rum und ein paar Computer. Auch gut auf den pics zu sehen:
erster Stock in KLIKLOKAL

Das ganze ist im Rahmen des T-City Projektes, wo sich Kaiserslautern beworben hat. Wir können potentiell gewinnen, sind ja in der engeren Auswahl gelanden. Der Gewinn wären MILLIONEN euro, und viel wichtiger, ALLE bekommen Breitband. Ja richtig! Endlich Internet für Erwachsene. Drum hoffen wir darauf, T-City zu werden und verharren solange die Spannung noch anhält im Clicklokal. Die Spannung hält etwa bis 12. Februar glaube ich, nichts genaues steht im Zeitplan der TCity .

De Zeitplan vom KLIKLOKAL jedenfalls ist dicht gedrängt, genaue Termine stehen in den nächsten 24 Stunden fest, bis jetzt ist folgendes geplant:

– Was ist T-City kaiserslautern?
– Thekenverlängerung: 2nd Life/Real Life.
– Live-Musik im Lokal mit Livestream ins Netz / Virtuelle Bandprobe
– Netlabel Abend
– The Great Escape XL
– Lautern im Web, Web aus Lautern
– Mehr als Fußall: High Tech in K-Town. Institute und Firmen stellen sich
vor.
– Schnitzeljagd durchs Netz
– Youtube Abend (Nostalgie mit youtube?)
– Wer weiß was? Großes WikiLautern-Inhalte-einstellen
– Myspace, Flickr, del.icio.us, etc. Anleitung zum Bloggen und Leben im Netz
– Travelling without moving: mit Google Earth, Virtual Earth etc. in die
große, weite Welt.
– Tischkickturnier mit Liveübertragung ins Netz

Und hier noch der Einladungstext zur gestrigen Veranstaltung:

Im Zuge des T-City-Wettbewerbes, bei dem sich die Stadt Kaiserslautern in der Endrunde um Investitionen im Wert von 115 Millionen Euro befindet, eröffnet am morgigen Freitagabend am Schillerplatz 5 (Ex Gringos) das KLIK-LOKAL, eine temporäre Kneipe im Stile der 100 Tage Bar mit integrierter Informationsplattform zur T-City Teilnahme Kaiserslauterns!

Zukünftig wird das KLIK-LOKAL den Januar über immer Donnerstag und Freitag ab 15.00 Uhr und Samstags bereits ab 11.00 Uhr geöffnet sein.
Gedacht ist das ganze als Schnittpunkt zwischen IT-Branche und der Bevölkerung. Ein Ort, an dem Bürger in ungezwungener Umgebung mit Lauterns Hightech-Seite in Berührung kommen können. Man kann sich über den Beitrag und die Projekte Kaiserslauterns beim T-City Wettbewerb informieren, im Netz surfen oder einfach ein Bier trinken, Musik hören und sich mit interessanten Menschen unterhalten.

Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen oft und zahlreich vorbeizuschauen! Und natürlich freuen wir uns immer über Ideen und
Anregungen für weitere Veranstaltungen!

Mehr unter: www.breitbandstadt-kl.de!

Und das sind die cheffes des KLIKLOKAL die wir antreffen konnten:
Dankt den Cheffes fürs KLIK-LOKAL

Nachlese Roböxotica Übertragung in Kaiserslautern

Gestern hatten wir, wie vermehrt angekündigt, eine Video-Verbindung mit dem Finale der Wiener Roböxotica.

Wir mit etwa 20 Gästen gerechnet, ausgehend von der üblichen Mundpropaganda und bisherigen Digitalcouch Events, gekommen sind deutlich weniger, zu einem Zeitpunkt vielleicht 15 Leute. Also gleich: Schande über euch, Kaiserslauterer.

Und nun das, was ihr eigentlich wollt, die Photos:

Präsentiert den BotCockbotTobi redet mit Wien/Niko

Die Veranstaltung ist gut gelaufen, gleich am Anfang hat sich ein ESA Bewohner unseren Bartender-Cyborg geschnappt und angelegt, auch sonst gute Stimmung trotz Kälte im ESA Vorraum. Hier gleich Dank an Rinne, der uns einen Heizstrahler gecheckt hat, ohne selbst am Event teilnehmen zu können! Übertragung nach Wien hat geklappt, Cocktails bei uns wurden gemixt, die answesenden Kaiserslauterer bekamen eine gute Führung durch die Ausstellung – Dank an Niko Berger aus Wien der die Technik gerettet hat und uns den ganzen Tag betreut hat! Ein hoch auf Niko, ehrlich, sehr gut gemacht. Beim Aufbau hat Christopher geholfen, Georg war den Alkohol einkaufen, Tobi vom ESA hat alles lokal organisiert, ich die Technik.

Tobi Bielohlawek hat in den Vorbereitungen gesagt, was er sich wirklich wünschen würde wäre ein richtiger Cocktailroboter, das im Hinterkopf habe ich mir dann Samstag Vormittag noch einen Ruck gegeben und einen Cyborg gebaut. Um 11, sechs Stunden vor Eröffnung, 5 Stünden bis zum Aufbau angefangen. Mal schnell in den Baumarkt fahren, Zeug kaufen.
Hier das “wir bauen einen bot vid”:
/>/>

Bauplan ist klar beeinflusst von Krach’s Wiener Cyborg-Bot in dem er als DJ erscheint. Fra Ablinger hat mir noch den Tipp gegeben, dass Alkohol der durch Schläuche ausgeschenkt wird schon ein halber Bot ist. Einen Monitor-Kopf hatte ich schon, den hatte ich Juni 2003 schon für Monochrom’s Retrogame gebaut. Wichtigste neue Erfahrung für mich: wenn du einen Roboter bauen willst, hilft dir Silbergrauer Lack-Spray überhaupt nicht, du brauchst Chrom-Effekt Spray! Bruno hatte noch eine Dose bei der Hand, er hat mich im Hof beim Bot-Sprayen erspäht: “Ah, bist du kreativ?”.

Präsentation des Bots dann hier:
/>/>

Bei der Verbindung war wieder miese Videoqualität (webcam+skype), Audio geht ja dank Skype hervorragend. Sichtlich muss man doch zahlen um gute Video-Qualität zu bekommen, bin dankbar für jeden Tipp wie man günstig hervorragendes Video übers netz bringt.

Am Rande bemerkt: ohne DFKI Mitarbeiter wäre das nicht zu machen gewesen, gute Kollegen!

Cocktail-Roboter Live aus Wien

Frisch kopiert von der Digitalcouch, die Ankündigung für Samstag:

Unter der Fahne Kultur im ESA präsentieren wir am Samstag, den 9.12.2006 zwischen 17:00 und 22:00 eine Live-Übertragung des Roböxotica Cocktail Robotics Festivals nach Kaiserslautern. Die Veranstaltung findet im ESA statt, das uns netterweise die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.

Die Roböxotica ist die weltweit einzige Veranstaltung zum Thema “Cocktailrobotik”, eine Schnittstelle zwischen Cocktailkultur und Maschine. Cocktail-Robotik ist a priori ein dem Radikalhedonismus verschriebener Berührungspunkt in der Mensch-Maschine-Kommunikation.

Live in Kaiserslautern wird von 17:00 bis 22:00 eine Video-Fernsehübertragung nach Wien geschaltet, übers internet. Während dieser Zeit gibt’s lecker Cocktails vom eigenen Cocktail-Roboter gemischt, Musik, ab 22:00 Party. Wir bitten um eine Geldspende zur Deckung der Unkosten.
Während der Liveschaltung wird es eine Führung durch die Ausstellung geben, mit Kommentar der Künstler.

Falls ihr fragen habt, einfach unter diesem Artikel kommentieren.

Ort: ESA
Das ESA ist ein am UNI-Campus gelegenes Studierendenwohnheim, das durch die Energiesparende und Eindrucksvolle Architektur hervorsticht.
Karte
esa karte

Zum Thema Roböxotica:

Die Veranstaltung in Wien findet von Dienstag 5.Dez bis Sonntag 10.Dez statt, wir übertragen die Ausstellung und den Programmhöhepunkt, die Annual Cocktail Robotik Awards ACRA am Samstag, 9.Dez.

Der bei diesem Festival verliehene “Annual Cocktail Robot Award” prämiert die optimale Erfüllung von 5 gestellten Aufgaben:

  • serving cocktails (Servieren von Cocktails)
  • mixing cocktails (Mischen),
  • bartending conversation (Führen von Bargesprächen)
  • lighting cigars/cigarettes (Anzünden von Zigaretten und Zigarren)
  • other achievements in the sector of cocktail culture (andere Verdienste in der Cocktail-Kultur).

Bei den RoboGames 2006 gibt es eine eigene Kategorie für Cocktail-Roboter: ArtBot – Bartending.

great escape am 13.November 2006

Hallo Kaiserslauterer,

der nächste Great Escape findet am 13.November 2006 im Glockencafe statt!!! nicht am Montag, dem 6.Nov.

sagt es weiter, bloggt, schreibt was ihr bringen wollt und ruft die Menschen zusammen. Es wird wieder projeziert, Möglichkeiten des Präsentierens usw.

lg
Leo für die Digitalcouch

Der nächste Great Escape

Der nächste Great Escape findet nicht am 2.10.2006 statt, sondern eine Woche später am

Montag dem 9.10.2006, ab 20:00 im Glockencafe

Themen sind wie immer: digitale Kultur in Kaiserslautern. Wir haben immer noch Bock, diese Stadt zu rocken. Wenn ihr selber einen Vortrag machen wollt oder eine Idee für ein Projekt habt, was zu uns passen könnte, bitte einfach mitbringen.

liebe grüsse,
eure Digitalcouch

Permanent Breakfast am 7.10.2006

Wir kündigen wieder ein Permanent Breakfast an, ein Frühstück im öffentlichen Raum. Jeder kann ja prinzipiell für sich selbst jederzeit öffentlich frühstücken, aber gemeinsam und angekündigt ists doch schöner.

“Permanent Breakfast” wurde im Mai 1996 vom Wiener Künstler Friedemann Derschmidt und seiner Gruppe initiiert.

Die Regeln sind einfach: einer lädt zum Frühstück ein, alle eingeladenen Freunde bekommen ein ordentliches Frühstück im öffentlichen Raum. Am folgenden Tag frühstücken die eingeladenen und laden wiederum Freunde ein, die Kette setzt sich fort.

Ort und Zeit:
Vor dem Kunstladen “Unicat”
Pirmasenser Str 18
67655 Kaiserslautern

am Samstag, 7.10.2006 ab 10:00
ihr solltet spätestens um 11:00 das erste Ei geöffnet haben, das Frühstück hat ein natürliches Ende wenn wir satt sind.

Der Platz wird uns viel Aufmerksamkeit bringen, die vielen Passanten am Samstag vormittag versprechen einen guten Abend.

Bei Regenwetter! Wird diese Veranstaltung auf unbestimmte Zeit verschoben. Wir werden wohl im Wetterbericht gucken, ob es klappt, wenn nicht, bloggen wir. Für nervöse, einfach bei Leo anrufen oder SMS schicken: 0176/24548974

Mitzubringen ist alles was ihr braucht, üblicherweise ist das:
* ein Tisch
* Stühle
* Tischtuch
* Essen

Das Essen ist meist das kleinste Problem, da wir gerne teilen, Tische und Stühle muss jeder für sich mitnehmen.

Bitte diese Nachricht weiterleiten, bloggen, copy/pasten, ausdrucken, acchiffieren, sprechen, per SMS an alle im Addressbuch schicken, per e-mail weitersenden, lesen. Kommet zahlreich, wenn möglich manisch.

digitalcouch 8 am Montag!

link zur digitalcouch


Am 7. August 2006 ist es wieder soweit. Nachdem wir uns zur WM ausgepowert und den Sommer durchgeschwitzt haben, geht es voller Enthusiasmus und neuer Energie wieder zur Sache: The Great Escape 8.

Wir haben neue Ideen, so freut euch auf:

iTrip-Disco am 19. August – Motoren schon mal warm laufen lassen. Alle Informationen gibts bei The Great Escape.
Die Herbst 100 Tage Bar – und wir sind dabei. Werdet Teil und öffnet die Herzen.
Was war was wird? WM – vorher, nachher. KL – vorher, nachher.
Affen im ZackZack – ein Hoch auf die Giulietta Bar!

Also los Leute: Testosteronpflaster aufgeklebt und ab in die Glocke zum Klingelbimmeln.

Haltet es nicht geheim!

The Great Escape 8
Montag, 7. August 2006
20.00 Uhr im Glockencafe

heute kein great escape’!

Hallo Kaiserslauterer,

nur zur Kurzinfo und wie immer viel zu spät:
Heute ist kein “The Great Escape” im Glockencafe in Kaiserslautern!

die Fussball-WM bietet Ablenkung und geistige Nahrung genug.

Der nächste Great Escape ist dann am Montag 7. August 2006 im Glockencafe, 20:00 Abends!

Permanent Breakfast Startfrühstück 2006 Kaiserslautern

Permanent Breakfast: das immerwährende Frühstück. Immerwährend sind inzwischen zehn Jahre, im Mai 1996 initiierte der Wiener Künstler Friedemann Derschmidt und seine Gruppe das “Permanent Breakfast”.

Die Regeln sind einfach: einer lädt zum Frühstück ein, alle eingeladenen Freunde bekommen ein ordentliches Frühstück im öffentlichen Raum. Am folgenden Tag frühstücken die eingeladenen und laden wiederum Freunde ein, die Kette setzt sich fort.

Dass die Kette nicht abgerissen ist, hat heute Kaiserslautern eindrucksvoll gezeigt. Der “great escape”, eine Kunstgruppe/aktion die sich monatlich im Glockencafe trifft, hat die Idee des Permanent Breakfast dankend aufgenommen und verbreitet. Die Ankündigung hat ihre Wirkung durch viel Mundpropaganda weitergefunden, und heute konnten wir mit vierzig Menschen am Stiftsplatz frühstücken. Rechnet man das auf die 100.000 Einwohner Kaiserslautern hoch, ist dieses Frühstück das relativ größte Startfrühstück das je gesehen worden.

Hier die Ankündigung:
Permanent Breakfast am 1.5.2006 in Kaiserslautern

Alle Photos von mir sind bei Flickr in diesem Set. Hier ein paar highlights:
Permanent Breakfast: ein Kultur-Schiff

Blick von oben

Permanent Breakfast

Zusätzlich haben Sven und noch ein Freund vom Florian die Webcam vom Stiftsplatz angezapft und Photos davon runtergeladen. Davon gibts ein nettes Video auf Youtube, siehe da:

Wo ist diese Webcam genau? Siehe da:
webcam auf den Stiftsplatz
besten Dank an Daniel Kabs von Mobotix, der die Webcam kannte.

Die Passanten passierten das Frühstück ohne ernsthafte Interaktion, ein Beispiel für die typische Kaiserslauterer Lustlosigkeit hier zu sehen:

Jetzt, im nachhinein betrachtet, kann ich nur sagen: Weltklasse. Wo wir um 11:00 noch dachten, zu zehnt hier zu sitzen, waren innerhalb einer halben Stunde insgesamt vierzig Leute da und es gab herrliches Essen und gute Stimmung. Um 14:00, als wir dann langsam gingen, waren alle satt und freuten sich auf den all-montaglichen-great escape im Glockencafe, den ich hier auch gleich ankündigen möchte: Nacharbeit heute Abend im Glockencafe, Kaiserslautern.