Am 2023-10-18 haben BÖHLER voestalpine das weltweit modernste Edelstahl-Werk in Betrieb genommen, dass den Ofen elektrisch betreibt. Hier geht die Zukunft der weltweiten Stahlproduktion weiter.
Johanna Schörkhuber ist Tischlermeisterin und Künstlerin. Es macht ihr Spaß traditionelles Tischlerei-Handwerk mit neuester Technologie zu kombinieren und dabe auf ihren Fundus an Lebens-Erfahrungen aufzubauen. Das Möbelstück “Sekretärin” wurde 2021 von ihr während des Corona-Lockdowns für gediegenes Arbeiten im Home-Office entwickelt. Es handelt sich um eine moderne Interpretation des traditionellen Sekretärs, die durch hochwertige Verarbeitung, platzsparende Konstruktion und zeitlose Schönheit besticht.
Das Home-Office Möbel Sekretärin ist aus weiß geölter Esche gefertigt und verfügt über einen schlichten Quader-Korpus (75x75x160) auf acht Rollen, der sich problemlos von einem Raum in den anderen schieben lässt. In geschlossenem Zustand ist das Möbelstück ein schlichter Quader, der auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eines Haushalts reagieren kann. Das gesamte “Arbeitszimmer” kann einfach an den Ort gebracht werden, der ruhig ist, oder in die Abstellkammer gerollt werden, wenn das Büro in ein Gästezimmer umfunktioniert werden soll. Öffnet man das Möbelstück, schwingt ein dreiflügeliges Regalsystem gleich einem Tryptichon auf. In den beiden Seitenflügeln ist reichlich Platz für Ordner, Nachschlagewerke und Papier im A4 Format. In den traditionell halb verdeckt gezinkten Laden, die auf hochmodernen Tip-On Auszügen geführt werden, sind alle Büroutensilien stets griffbereit und die Stifte immer in Reichweite. Zarte, eingefräste Ablagefächer helfen beim Organisieren und Bewahren des Überblicks.
Im Mittelteil ist ein Schreibtisch eingelassen, der mittels Holzrollo und Lederbezug aus dem Schrank hervorgezaubert werden aknn. Beleuchtet wird die Arbeitsfläche durch eine LED Leiste, im Regal eingelassen.
Besonders leiwand: nach getaner Arbeit schließt frau/man diese weg und sieht sie nicht mehr.
Johanna Schörkhuber ist Tischlermeisterin und Künstlerin und fertigt Holzmöbel und Küchen auf Maß. Ihre Werkstatt ist in Oberwölbling, zwischen Krems und St. Pölten in Niederösterreich.
In welchen Restaurants in Wien kann man gemeinsam mit Freunden auf einem Teppich sitzen, reden, trinken und dabei Essen? Ich suche Restaurants, wo man am Teppich, sitzend am Boden, im Liegen isst. Hier der Versuch einer Liste, nennt mir eure Tipps.
Vorab: kennst du einen weiteren Ort in Wien, wo man am Boden sitzend isst? Füge unten ein Kommentar hinzu, ich trags dann in die Liste ein. Ich vermute, in Afghanistan, Pakistan, Tunesien, Marokko, Indien wird manchmal am Boden sitzend gegessen und es könnte in deren Wiener Community Orte geben, wo ich das mal erleben kann.
Yak und Yeti
Nepalesisches Essen mit gemütlichem Garten und Sitzebereich hinten. Danke an Marianne und Daniel für den Tipp.
In einem der Räume gibt es einen Bereich mit Teppich.
Foto von Deewan, von mir am 23 Mai 2023 aufgenommen
Noosh
Afghanisches Essen, freundliche Menschen, gemütliche Atmosphäre, sehr schöne Inneneinrichtung. Leider im April 2023 immer noch zu (seit 2022?), keiner hebt am Telefon ab.
Ein Familienbetrieb seit 2004. Anatolische Speisen, Drinks, Shisha, ein Partyraum und ganz viel Spaß mit Musik und Veranstaltungen. Ein paar Tische scheinen gemütlich in Bodennähe zu sein.
Welt-klasse Stimmung in Wien. Man kann in verschiedenen Stühlen gemütlich knotzen, ob am Boden ist noch nicht 100% bewiesen (war mal wer dort?). Danke an Marianne und Sumi für den Tipp.
Ich sitze gern auf Burning Man Community Events mit Freunden am Teppich in unserem Baumwoll-Expeditions-Sibley Zelt und esse. Dabei reden wir, rücken herum, holen Essen von Tabletts. Es ist gemütlich und kommunikativ. Kein Tisch trennt uns. Nun suche ich Restaurants in Wien, in denen man “am Teppich isst”, um mich zu inspirieren. Zuhause habe ich bereits Bodenstühle im Wohnzimmer, die machen es wohnlicher.
Ich liebe diesen Auftritt: materialnomaden bieten Dienstleistungen zur Bewertung von Material und Gebäudekomponenten an und setzen sich für kreislauffähige Prozesse in der Baubranche ein. Sie entwickeln Prototypen, Produkte und unterstützen Bauprojekte vom Entwurf bis zur Umsetzung. Dabei liegt der Fokus auf der Wiederverwendung vorhandener Ressourcen.
What is a free browser good for when in fact the development and marketing for it is paid? What are the Chrome and Edge Browsers good for? What would happen if the web standards get so complex that the only browser remaining to implement them is the Chromium Engine, sponsored by Google and Microsoft? The standards would be controlled by Google, a company that is controlled by their income from advertisement.
The web is humanities most important communication and knowledge sharing plattform today. Whoever controls the way we browse the web, controls the minds of humanity.
I want control to be fairly distributed amongst humanity. I want to pay for my browser software. I want to buy the product, I do not want to be the product, my attention and mind being controlled and sold by advertisement companies.
That’s why I urge Mozilla to offer a paid version of Firefox.
The web was created as patent-free system where anyone can publish, edit, and read. This is essential, anyone must be able to implement a browser or web server. Things get too complex currently and this kicks out unpaid open source developers working for Firefox – they can’t catch up with commercially backed Chromium developers. The standardization work has been taken away by Microsoft and Google from neutral W3C and slowly moved into their own hands, into the hands of the chromium developers. I contributed to the W3C, I appreciate open standards. You want to be able to plug in any electric device into a wall socket and expect it to work, like electricity, there should be no entry barrier to the web.
I want thousands, if not millions of users to pay for essential software like browsers, to be customers, to get a service that helps them, to incentivise browser developers to work primarily for the users and not for the shareholders or advertisers.
I want to pay to let humanity’s knowledge remain free.
Beim Unboxing meines neuen Fairphone4 erwarte ich ein Smartphone, dass ich die nächsten 5 Jahre und mehr verwenden werde. Nach ein paar Tagen Nutzung und etwas Nachdenken beim Schreiben dieser Review kann ich sagen: voll zufrieden.
Ich beschreibe meine Eindrücke zu Hardware, Software, und Nachhaltigkeit. Mein Fairphone4 hab ich um 649,00 € im Fairphone Shop gekauft. Mit diesem Affiliate Link kannst du dein Fairphone4 um 25€ günstiger kaufen und ich bekomme einen 20€ Gutschein.