alle kultfilme von wikipedia sehen.
vorteil ist, dass es das deutsche wikipedia ist und ich in dieser kultur lebe, das meiste habe ich schon.
personal weblog of Leo Sauermann
alle kultfilme von wikipedia sehen.
vorteil ist, dass es das deutsche wikipedia ist und ich in dieser kultur lebe, das meiste habe ich schon.
nun, heute ist es endlich soweit: Ingrid hat ihren neuen Schatz bekommen, einen iPod nano, der von uns auf den Namen “Eve” getauft wurde.
ipod nano info: wikipedia.de |wikipedia en |apple
der ist so grün, weil er in eine grüne nano-tube gestöpselt ist.
beim installieren sollte man darauf achten, dass wir ja windows und MacOS parallel verwenden. Dann ist es sinnvoll, zuerst den iPod an die Windows kiste zu hängen, damit diese das Dateisystem mit Fat32 formatiert. Mit HFS ist halt nix mit MemoryStick Funktion, kann ja keiner lesen.
wie das genau geht (wenn mans zuerst am apple anschliesst, so wie wir) steht in diesem tutorial.
Das heißt: zuerst iPod Software unter Windows installieren danach iPod anschliessen, dann iTunes am besten unter Windows wieder deinstallieren oder zumindest das ganze Taskbar zeug wegmachen. Dabei hilft einem der nützliche Autostart configuration wekrzeug von Microsoft, das alle programme findet die sich anfangs starten (also auch den nervigen quicktime): einfach windows+r und “msconfig” ausführen.
kam gerade von heimwege
schau dir das mal an. Evtl ist das von Interesse für eine Visualisierung großer Datenmengen in Gnowsis:
http://www.visualcomplexity.com/vc/
Social Community visualisation am Beispiel von Flickr:
Du kannst zwar einen Franzosen aus Frankreich heraus holen, aber nicht Frankreich aus einem Franzosen
erklärung folgt später
yeah, cyberspace has started!
netrunners, here we come: we tag the real world with links to cyberspace and back. this is by far the coolest thing available today: print links to wikipedia on physical places!!!
then use your mobile phone (your ono sendai 2005) to surf the matrix. oh, i am hot now.
Our goal is to connect the virtual world with the physical world by bringing the best information from the internet to the relevant place in physical space.
We do this by combining the physical annotation technology of semacode with the availability of high quality information using the free encyclopedia Wikipedia.
Imagine your cellphone as your smart travelguide. The promise is to provide free relevant ad-hoc high quality information to mobile users in the real world.
Send an e-mail to Thomas Roth-Berghofer.
Early registration is October 31, 2005
Latest possibly registration: November 18th, 2005
The workshop is restricted to 20 participants, registering early is suggested.
All information is at the official website
Features of the gnowsis gui framework are
Version 0.8.3
Download: in the gnowsis download page
or use the direct link to gnogno_gui_dist_0.8.3.zip
A small documentation can be found inside the distribution or in the online tutorial
source is included in the distribution or can be received via SVN from the main gnowsis project svn
questions can be asked on the gnowsis yahoo group:
http://groups.yahoo.com/group/gnowsis-dev/
yesterday we had our first “upgrade kaiserslautern” event
A website that offers free (as in beer) publishing of workshop proceedings. Only online material. Their service: publish it on a website under a nice name. Aachen, Germany based university organization.